Dank fleißiger Helfer hat der Hauseingang jetzt ein Vordach und die alten Dachziegel der Schuppen eine zweite Chance bekommen.
Anselm hat das erste Muster für den Weg erstellt. Der Hof schaut durch das Gras jetzt auch deutlich besser aus.
Dämmung, Dämmung, Dämmung
Die oberste Geschossdecke soll gedämmt werden.
Bedingung: Rückbaubar bei späteren Ausbau
Istzustand

U-Wert 0,75 kaum Wasser
teilweise aber schon:

WLG 0,37 0,77kg Wasser in der Dämmung = Problem.
Idee 1

WLG 0,212 0,402kg Wasser in der Holzfaser
Idee 2

WLG 0,212 0,340kg Wasser in der Holzfaser
Bilder bekommen
Die Baggerfahrer sind los
Anselm hat dann doch vorgezogen gleich den Bagger zu nehmen. Fritz hat sich dabei nicht wirklich ungeschickt angestellt.
So haben die letzten Tage paar Tonnen Boden ihren Platz gewechselt. Von der Einfahrt in den Hof. Jetzt muss nur noch fertig abgeharkt werden und der Grassamen drauf. Ach Besuch in der Wohnung hatten wir auch. Anstrengend war es trotzdem. Der Boden musste mit der Schubkarre im Hof verteilt werden.
Die Mauer verfugt
Meine Geburtstagsgeschenk
Sommer, Winter, Hochwasser, Starkregen
die letzten Wochen gab es alles mögliche. Von 14 – 34° Grad war alles dabei. Am Wasser hat Petrus auch nicht gespart. Wir haben einen Nachbar der uns beim Bauamt anzeigt und mit seinem Moped einen PKW-Parkplatz blockiert. Eine Nachbarin zäunt ihr Moped ein. Neue „Abgründe“ tun sich in den Wänden auf. Es gibt neue Grünpflanzen und der Rasen muss täglich gemäht werden. Das Fallrohr hat einen neuen Platz gefunden, die Schleuße musste dazu versetzt werden. Die Maurer sind dabei den Sockel aufzuhübschen. Auch sind zwei Sonnenliegen angeschafft. Der Hammer war aber das Unwetter. Den Nachbarn hat es das Dach vom Schuppen gehauen. Bei uns vorm Haus stand das Wasser auf der Straße.
Ja da ist nun einiges passiert
Bei Ramon die Kofferklappe geöffnet. Wenn man genau hinschaut … da hinter der Heckscheibe hocken Ramon und ich.
Beim ehemaligen Waschhaus noch mal eine Palette Ziegel ausgebuddelt, das Loch verfüllt und Rasen gesät.
Drei kleiner Wurzeln mit Hilfe von Anselm, seinem T5 und einem Stahlseil aus dem Boden gezogen.
Endlich ist das Gerüst weg. Davor stand das Streichen der Fassade auf dem Plan.
Ramon und ich beobachten die Gerüstbauer.
Zum Vatertag waren wieder diverse Gruppen hier am See unterwegs.
In der rechten Wohnung entkernt. Der Gipskarton an der Decke säuberlich mit der Stichsäge in Teile geschnitten und dann mit dem Yaris zum Müll gefahren. Die Wand zwischen Wohnküche und Bad entfernt, Putz abgeschlagen, die gesamte Installation abgebaut.
Einen 3/4 Container mit Schut gefüllt und noch mal einen Stapel Ziegel angelegt.
Nach dem ich mir für die Baustelle wieder neues „Spielzeug“ in Form von Dewalt Akkuschrauber, Bohrhammer und Tauchsäge geleistet habe, musste nun auch mal für die Küche eine neue Arbeitserleichterung ran.
Die Küchenmaschine funktioniert super und hat schon die ersten Kuchen produziert.
Die Flurgardarobe ist endlich fertig
nach viel Kleinarbeit steht nun endlich das erste eigene Möbelstück. Im Material billig (Kiefernplatte aus dem Baumarkt) aber durch sägen, schleifen, lasieren, schleifen, lasieren usw. ziemlich viel Arbeit. Gott sei dank kann er nicht umfallen weil an drei Seiten Wände stehen.
Die Ablage für Netzwerk ist auch montiert.
Auf dem ersten Bild sind die Zelte von Anglern zu sehen, die von der extra angerückten Wasserschutzpolizei, von der Insel (Naturschutzgebiet) geholt worden.
Maria hat uns heute mit ihrem neuen Rennrad besucht. Gemeinsam mit Ramon macht sie sich auf den Heimweg.