auf unserem Schuppen. Folie, Dachpappe und Ortgang aus Zink. Gut die gelöteten Übergänge sehen nicht so gut aus. Dafür das ich eher selten Löte doch ganz gut. Ob es am Lötzinn liegt?
Auch unsere Decke in der Stube hat nun etwas mehr Dämmung erhalten.
Dazu war es wieder mal notwendig die Schüttung „umzugraben“
Archiv für den Monat: November 2013
Der Appelbaum is wech
endlich!! Er sah zwar in der Blüte schön aus. Die Substanz war aber eine Katastrophe.
.Nun ist mit Hilfe von Ramons Onkel Geschichte, Wir haben auch gleich alle Reste beseitigt. Bevor der Ofen aber damit gefüttert werden kann, muss es erst einmal ein Jahr trocknen.
Während Maria Kleinholz gemacht hat, haben Ramon und ich die Dachsparren montiert. Anselm hat mit seinen Kindern die Ersatzpflanznung (Süßkirsche) vorgenommen.
Der A2 durfte nun das erste mal den Parkplatz nutzen.
Leider haben wir uns vom Tiefbauer trennen müssen. Nun warten paar Pflastersteine darauf wieder im Fußweg verlegt zu werden.
jetzt geht es nicht mehr so schnell
trotzdem ist einiges passiert.
Der Apfelbaum hat schon einige Äste verloren. Die Sparren sind angeschrägt und schon teilweise ausgeklinkt. Ich hab noch zwei Pfetten vorbereitet und Keilbohlen liegen auch schon bereit.
Der Parkplatz hat auch Form angenommen. Die Firma hat nach viel Druck nun doch mal was gemacht.
Am Sonntag waren wir mal am Störmthaler See.